Model United Nations in Classroom

Das Schulprojekt National Model United Nations in Classroom (MUNIC) stellt ein demokratievernetzendes Lernprojekt dar. Es ist eine Erweiterung der seit 1927 von der National Collegiate Conference Association (NCCA), einer NGO der Vereinten Nationen, durchgeführten weltweiten Simulation der UNO (National Model United Nations) für Studenten.

Das Projekt (entwickelt im August 2016) richtet sich an Oberstufenschüler/innen und wurde erstmals im Kreis Recklinghausen an einem Gymnasium im Januar 2017 durchgeführt.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Das Projekt soll im Rahmen der Qualifikationsphase (Q1) mit dem gesamten Jahrgang durchgeführt werden.

Mit der Durchführung des Projektes verfolgt die teilnehmende Schule folgende Ziele:

  • Förderung der politischen Bildung
  • Förderung der beruflichen Bildung und Berufsorientierung

Förderung der politischen Bildung

Mit der Vorbereitung und Durchführung einer UN-Vollversammlung aus der Sicht einer Nation wird der Schülerschaft ein Einblick in die Arbeitsweise einer politischen Institution gewährt, der ihnen in ihrer Alltagswelt nicht möglich ist. Vielmehr scheinen die Schüler/innen politische Institutionen nicht als Teil einer demokratischen Gesellschaft zu sehen, zu denen jeder Bürger durch verschiedene Partizipationsmöglichkeiten Zugang hat, sondern als ein System, das entrückt ihrer Alltagswelt agiert. Diese Perspektive soll durch das Projekt verändert werden. Die Schüler/innen können erleben, dass politische Systeme nur durch die Mitarbeit vieler Personen funktionieren, dass dort unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen, aber durch Konsens oder Kompromiss Lösungen ausgehandelt werden können.

Förderung der beruflichen Bildung und Berufsorientierung

Durch die Einnahme einer bisher unbekannten Perspektive (politischer Vertreter eines Landes bei den Vereinten Nationen) und das Vertreten eigener (Landes)interessen in der Diskussion mit anderen Ländervertretern schulen die Schüler/innen unterschiedliche Kompetenzen, die ihnen auch im Berufsleben helfen: Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit. Zudem werden den Schüler/innen durch eigenes Praktizieren noch Einblicke in das Berufsfeld Öffentlicher Dienst ermöglicht, die über die eigenen Erfahrungen mit der lokalen Verwaltung hinausgehen.

Projektbeschreibung

Das Projekt durchläuft eine Vorbereitungsphase in der Schule und die Abschlusskonferenz, die im Kreishaus Recklinghausen mit anderen Schulen stattfinden soll.

Vor der finalen Konferenz werden fünf Lerneinheiten zu je 120 Minuten stattfinden in denen folgende Themen als Vorbereitung auf die Abschlusskonferenz durchgenommen werden:

  1. Das System der Vereinten Nationen
  2. Perspektivwechsel durch Einnahme einer Länderposition
  3. Aktuelle Themenschwerpunkte der NCCA
  4. Rules of Procedure (Verhaltenskodex der UNO)
  5. Informelle Diskussionen

Die Westfälische Hochschule leitet diese Lehreinheiten durch Studenten des Fachbereichs, wobei die Durchführung in Anwesenheit der Fachlehrer stattfindet. Zu den Lehreinheiten wurde von Seiten der Hochschule für dieses Projekt Material erstellt, das kontextuale, prozedurale und didaktische Hinweise für die Schüler/innen beinhaltet.

Nach Teilnahme an dem Projekt erhalten die Schüler/innen ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Konferenz und den Vorbereitungen.

Ziele des Projekts sind neben dem Gewinnen von Einblicken in die Arbeit der Vereinten Nationen und in internationale politische Zusammenhänge auch der Umgang mit Sprache und Wort, das Lernen des Zuhörens, des Schreibens, des Argumentierens, des Schlussfolgerns, des Präsentierens, des Kommunizierens und des Verhandelns nach den „Rules of Procedures“ der UN im Kontext aktueller innen- und außenpolitischer Themen.

Die erste Abschlusskonferenz aller teilnehmenden Schulen fand am 27. Januar 2017 im Kreishaus Recklinghausen statt

Artikel über MUNIC

Vestischer Kalender 2021

Video vom 1. MUNIC im Januar 2017

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information